|
Tatra produzierte eine ganze Reihe von Luxusfahrzeuge, beliefert wurden Präsidenten, Bankdirektoren, die reichsten Unternehmer. Insgesamt 160 Seiten und mehr als 200 Fotografien. |
|
|
|
|
|
2. erweiterte und ergänzte Auflage. Im Buch werden aerodynamische Tatra-Automobile von den dreißigen bis zu den siebzigen Jahren vorgestellt. Das Buch geht besonders auf die Modelle T77 und T87 ein. Insgesamt 165 Seiten, und fast 300 Fotografien. |
|
|
|
|
|
Englisch geschriebenes Buch über aerodynamische über Tatra-Automobile aus den Jahren 1936 – 1950 und der anschließender kommunistischer Ära. Insgesamt 128 Seiten, und mehr als 300 Fotografien. |
|
|
|
|
|
Im Buch finden Sie zahlreiche Informationen über den am meisten verbreiteten tschechischen Oldtimer, den Tatra 57. In der Technischen Anlage finden Sie das Teileverzeichnis, das Schema der Elektroinstallation du die Typenlisten der Modelle A, B und T. Insgesamt 165 Seiten, zahlreiche Fotografien. |
|
|
|
|
|
2. erweiterte und ergänzte Auflage. Im Buch finden Sie zahlreiche Informationen über den am meisten verbreiteten tschechischen Oldtimer, den Tatra 57. In der Technischen Anlage finden Sie das Teileverzeichnis, das Schema der Elektro-installation du die Typenlisten der Modelle A, B und T. Insgesamt 165 Seiten, zahlreiche Fotografien |
|
|
|
|
|
100 Jahre Personenkraftwagen Tatra, in der tschechischen Sprache, Format A4, 600 Seiten |
|
|
|
|
|
Personenwagen Tatra, aktualisierte und ergänzte Ausgabe von Karel Rosenkranz, umfangreiche Vorstellung der Geschichte und Entwicklung des PKW-Baues in Kopřivnice/Nesseldorf, in Tschechisch und Englisch, Format A4, Insgesamt 418 Seiten, zahlreiche Fotos, Skizzen, Schriften und Zeichnungen. |
|
|
|
|
|
Tatra 100 Jahre des tschechischen Automobils 1898-1998 Das Buch erschien in der tschechischen Sprache anläßlich der 100 Jahre des Automobilbaus bei Tatra.
|
|
|
|
|
|
Nachdruck des Originalprospekts, herausgegeben von den Tatra-Werken während der 2. Weltkrieges. Auf 18 Seiten finden Sie 21 Originalfotos und –bilder, genaue technische Angaben, Abmessungen und technische Diagramme. |
|
|
|
|
|
Das, von Karel Rosenkranz geschriebene von Buch, enthält dank seiner hervor-ragenden Kenntnisse der Tatra-Geschichte zahlreiche interessante Informationen und Originalfotos, die zum ersten Mal veröffentlicht wurden. Insgesamt 144 Seiten und hunderte von Fotografien. |
|
|
|
|
|
Auf 144 Seiten werden in der 2. ergänzten Ausgabe des beliebten Albums zahlreiche neue Informationen, Fotos und technische Details aus der Tatra-PKW-Produktion vorgestellt. |
|
|
|
|
|
Prospekt des Tatra T-601 Tatraplan Monte Carlo, ausgestellt im Tatra-Werks-museum. Prospekt wurde zum 95-jährigen Werksjubiläum herausgegeben, beinhaltet neben den zahlreichen Farbfotos auch detaillierte technische Angaben und die Geschichte des Wagens. |
|
|
|
|
|
Im 152. Band der „Gespräche im Nationalen Technischen Museum Prag“ werden Referate und Beiträge veröffentlicht, die anlässlich des 100 Jahrestages des Automobilbaus in Tatra Kopřivnice gehalten wurden. |
|
|
|
|
|
Erschienen in der Buchreiche „Gespräche im Nationalen Technischen Museum Prag“. |
|
|
|
|
|
Wolfgang Schmarbeck, ein bekannter Motor-Fachjournalist und Autor mehrerer Bücher über Automobiltechnik- und –geschichte, beschreibt auf 192 Seiten den Weg und die Erfolge von Hans Ledwinka. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen, Skizzen, Prospekte und Landkartenauschnitte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Englische Version des tschechischen Originals Vduchem chlazené vozidlové motory
|
|
|
|
|
|
2. revidierte und ergänzte Auflage, englische Version des tschechischen Originals Vduchem chlazené vozidlové motory
|
|
|
|
|
|
Präsentation der 70-jährigen Geschichte des Automobilaus in Kopřivnice |
|
|
|
|
|
Ein weiteres interessantes Buch über die Geschichte der Marke TATRA mit der Beschreibung von zahlreichen Modellen sowohl von PKW´s als auch LKW´s sowie der Vorstellung von Persönlichkeiten, technischen Angaben. Insgesamt 182 Seiten, zahlreiche Fotos. |
|
|
|
|
|
Handbuch über die tschechische Nachkriegsluxuskarosse Tatra T603 / T2-603. Neben der gut erfassten Geschichte werden im Buch zahlreiche Informationen über die sportlichen Erfolge dieser Modellreihe, über interessante Konstruktionsdetails und wertvolle Angaben zur Renovierung vorgestellt. Insgesamt 132 Seiten, zahlreiche Fotos, Skizzen und zeitgemäße Prospekte. |
|
|
|
|
|
Karel Rosenkranz, ein bedeutender Tatra-Konstrukteur und –Historiker, beschreibt auf 262 Seiten die Entstehung und Entwicklung von Tatra 603. Das Buch beinhaltet 131 Zeichnungen, 286 Fotos und Skizzen und Nachdrucke von Prospekten. Fotos stammen vorwiegend aus den Fünfzigen und siebzigen Jahren. |
|
|
|
|
|
Das Buch beschreibt die Entwicklung und die Produktion der ältesten tschechischen Rennfahrzeuge Nesselsdorfer-Wagen und später Tatra.Insgesamt 262 Seiten, zahlreiche Originalfotos. |
|
|
|
|
|
Präsentation der 75-jährigen Geschichte der Tatra Personkraftwagen |
|
|
|
|
|
Diese Broschüre in der russischen Sprache stellt die wichtigsten Meilensteine der Geschichte der Automobilproduktion in Kopřivnice sowie des Tatra-Museums vor |
|
|
|
|
|
Nachdrucke von seltenen Prospekten für Sammler und Liebhaber der Marke Tatra. Auf 16 Seiten wird die stürmische Entwicklung des Automobilbaus in den Vorkriegsjahren präsentiert, Bilder eignen sich auch zum Einrahmen. |
|
|
|
|
|
Ein neues Buch über den Tatra 603, seine Geschichte, Technik und Sport. Tatra 603 zählt zu den bedeutenden und beliebtesten Fahrzeugen der tschechischen Produktion der Nachkriegszeit. |
|
|
|
|
|
Diese Buch wurde anlässlich der Automobilausstellung im National Automobil-museum in Mulhouse in der Zeit 03.05.–15.10.2003 herausgegeben und präsentiert in einer farbigen Kollektion die wichtigsten tschechischen Automobile und Kunstobjekte, darunter auch die Marke Tatra. |
|
|
|
|
|
Auf insgesamt 488 Seiten werden ausführlich Fahrzeuge der Röhr Auto AG und Neue Röhr Werke AG präsentiert, darunter Röhr Junior, eine Lizenz des Tatra 57 von dem in den Jahren 1933–1935 insgesamt 1.730 Stück produziert wurden. |
|
|
|
|
|
Mit diesem Buch wir ein interessanter Beitrag zur Geschichte des deutschen Automobilbaus sowie zur industriellen Entwicklung der Stadt Stettin vorgelegt. Das Buch mit 136 Seiten beinhaltet zahlreiche Fotos, Zeichnungen, Skizzen und Prospekte. Vom Typ Stoewer Greif Junior, einer Lizenz des Tatra 57, wurden insgesamt 4.000 Stück produziert. |